Hersteller: Shuttle | Versandgewicht: 1.3 kg
276,64 €
Lieferung danach in 1-3 Werktagen
Beschreibung
Das Shuttle XPC slim Barebone DH470C mit H470 Chipsatz bringt die Performance von Intel Core Prozessoren ins kompakte 1,3-Liter Format. Es unterstützt den gleichzeitigen Betrieb von drei Ultra HD Displays über HDMI 2.0a und 2x DisplayPort. Dual-Intel-Netzwerk, vier USB 3.2 Gen 2 und COM-Ports sind ebenfalls vorhanden. Sein flaches Metallgehäuse mit VESA-Halterung, die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und der zuverlässige Betrieb bei bis zu 50 °C Umgebungstemperatur machen das DH470C ideal für professionelle Anwendungsbereiche wie zum Beispiel Digital Signage, POS, POI, Spielautomaten, Büro, Gesundheitswesen und Industrie.
- Robust, stilvoll und sehr klein
- Leise durch effizientes Heatpipe-Kühlsystem
- Erweiterter Temperaturbereich und für Dauerbetrieb geeignet
- Unterstützt drei UHD-Displays
- Ein M.2-Slot für SSD-Karten
- Dual Intel Gigabit Netzwerk
- VESA-Halter
- Einschalten nach Stromausfall
- Externer Power-Button per Remoteleitung
Zubehör
Technische Daten
Hersteller | Shuttle |
Hotline | +49 (0)4121 476-910 |
Garantiebestimmungen | Link |
Support | Link |
Produkteigenschaften (Achtung! Kann optionale Ausstattungen aufführen)
Angaben ohne Gewähr
- Robust, stilvoll und sehr klein
Man muss es selbst in der Hand gehalten haben, um zu merken, wie klein es wirklich ist. Das Stahlblechgehäuse verleiht diesem Slim-PC die nötige Stabilität für professionelle Anwendungen wie z. B. Digital Signage. Obwohl das Gehäuse für die gebotene Systemleistung mit nur 1,35 Litern sehr klein ist, wirkt der Aufbau nicht gedrängt, so dass die Installation leicht von der Hand geht. Dank seiner schlichten, stilvollen Optik wird es auch mancher stolzer Besitzer in seinem Büro oder zu Hause einsetzen. - Leise durch effizientes Heatpipe-Kühlsystem
Ein aktives Doppellüfter-Heatpipe-Kühlsystem gewährleistet größtmögliche Laufruhe und Systemstabilität. - Erweiterter Temperaturbereich und für Dauerbetrieb geeignet
Das Shuttle XPC slim Barebone DH470C ist offiziell für den 24-Stunden-Dauerbetrieb (24/7) freigegeben. Dank seiner niedrigen Verlustleistung und des fortschrittlichen Kühlsystems ist dieser PC besonders zuverlässig. Das eignet ihn ideal für Digital Signage und POI/POS-Anwendungen - auch bei Umgebungstemperaturen von bis zu 50 °C (nicht kondensierend). - Unterstützt drei UHD-Displays
Das DH470C bietet drei digitale Video-Ausgänge: ein HDMI 2.0a und drei DisplayPorts (DP), die jeweils ein 4K-Display mit 3840 x 2160 Ultra HD Auflösung (2160p) und 60 Hz Bildwiederholfrequenz unterstützen. - Ein M.2-Slot für SSD-Karten
Der M.2-2280M Steckplatz unterstützt M.2 SSD Flashspeicherkarten mit NVMe/PCIe- oder SATA-Schnittstelle. Verwendete M.2-Steckkarten müssen 22 mm breit sein und können eine Länge von 42, 60 oder 80 mm (Typ 2242, 2260, 2280) haben. - Dual Intel Gigabit Netzwerk
Das DH470C bietet zwei Netzwerkanschlüsse mit Intel Netzwerk-Adaptern - diese sind bekannt für exzellente Performance und Treiber-Kompatibilität und werden in manchen professionellen Bereichen bevorzugt eingesetzt. - VESA-Halter
Mit der mitgelieferten 75/100 mm VESA-Halterung kann das DH470C an einer Wand, an einer Armhalterung oder hinter einem Monitor montiert werden, was speziell in Industrie, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gefragt ist. Zahlreiche M3-Gewindeöffnungen im Gehäuse des PCs ermöglichen außerdem die Montage des DH470C an nahezu beliebigen Orten. - Einschalten nach Stromausfall
Die "Power-On after Power Fail"-Funktion im BIOS-Setup definiert, wie der PC nach einem Stromausfall reagiert: (1) unbedingt einschalten, (2) Status vor dem Stromausfall wiederherstellen (3) ausgeschaltet lassen (4) Einschalten über Netzwerk oder (5) Einschalten über Echtzeituhr (RTC). Prinzipbedingt kann diese Funktion jedoch bei sehr kurzen Stromausfällen versagen, so dass das DH470C zusätzlich über eine reine Hardwarelösung verfügt. Entfernt man Jumper JP2, dann startet der PC unbedingt, sobald die Stromversorgung hergestellt wird. - Externer Power-Button per Remoteleitung
Für den Fall, dass das Gerät durch räumliche Gegebenheiten (z. B. einen Festeinbau) nicht durch den frontseitig angebrachten Power-Button eingeschaltet werden kann, ist es per separater Remoteleitung startbar. Hierzu verbindet man einen Taster über die entsprechenden Pins im Backpanel des PCs. (Rastermaß: 2.54 mm). Außerdem stellt dieser Anschluss eine Clear CMOS Funktion bereit und liefert eine +5V DC Spannung für externe Geräte.